Menu

Archiv

Ergebnislisten 2013

Liebe Läuferinnen und Läufer, das Ziel ist erreicht!

Vielen Dank für Eure Teilnahme am Göttinger Altstadtlauf um den Novelis-Cup 2015 und die wieder einmal fantastische Stimmung in der Göttinger Innenstadt. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu tollen sportlichen Leistungen und hoffentlich erfüllten persönlichen Zielen! Ein besonderes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Angestellten der GoeSF - ohne Euch wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar!

Tausende Schaulustige feuern über 4000 Starter an - neue Sieger bei Schul- und Firmencup

  • Geschrieben von Geisendorf/Brunken, mit freundlicher Genehmigung des Göttinger Tageblatts vom 27.06.2013
  • Hauptkategorie: Archiv

Die langen Strecken beim 25. Göttinger Altstadtlauf, bei dem wie im vergangenen Jahr mehr als 4000 Laufbegeisterte an den Start gingen, waren fest in der Hand der Athleten von Ausrichter LG Göttingen.

20130626 siegerinnenlangstreckeSannah, Coline, Iris (v.l.)20130626 siegerlangstreckeGerrit, Andreas, Henning (v.l.)Das Hauptrennen über 10 300 Meter entschied bei den Männern Andreas Gerrits in 33:12,6 Minuten für sich. Er war damit über eine Minute schneller als sein Vereinskamerad Gerrit Gräbel (34:33,1), der Henning Schillingmann vom Team Alpha (35:09,7) auf den dritten Platz verwies. Bei den Frauen war die LGerin Coline Ricard, die allerdings für Naturkost in der Südstadt startete, eine Klasse für sich. Mit 36:37,2 Minuten war die 26-Jährige fast sechs Minuten schneller als Sanna Almstedt (ASFM Göttingen; 42:17,3), die normalerweise ebenfalls für die LGG läuft. Dritte wurde Iris Bruse vom Otto-Hahn-Gymnasium. „Für mich war das hier eine super Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft in Ulm, obwohl ich mich nicht voll verausgaben musste“, freute sich Ricard, die erst am vergangenen Wochenende überlegen Landesmeisterin über die 10.000 Meter geworden war.

20130626 jaspercirkelJasperAuf der Mittelstrecke wiederholte der LGer Jasper Circel (16:43,0) seinen Vorjahreserfolg. Als Zweiter durchbrach Christian Kalinowski von der LG Eichsfeld in 16:54,9 die Phalanx der LGG-Läufer. LG-Athlet Chris Lemke, für das Pedo-Schweisstechnik-Running-Team gestartet, wurde in 17:14,3 Dritter. Cathrin Cronjäger, die 2012 auf der Langstrecke triumphiert hatte, zeigte, dass sie auch auf der halben Distanz bärenstark ist. Die LGerin gewann in 19:48,5 vor Carina Sosanski (MTV Seesen) und Tanja Hupfeld (LGG).

Langstreckensieger Gerrits wusste, dass er seinen ungefährdeten Erfolg dem Umstand zu verdanken hatte, dass Florian Reichert, der die Langstrecke bis 2011 fünfmal in Folge gewonnen hatte, auf den Start verzichtet hatte und lediglich beim GT-Firmencup über 5300 Meter für das Theodor-Heuss-Gymnasium angetreten war. Obwohl Reichert mit großem Abstand als Erster durchs Ziel lief, gelang seiner Mannschaft keine Spitzenposition. Das Sartorius-Team setzte sich gegen 131 Konkurrenten durch und verwies die BSG Bosch sowie die Vertretung des Corvinianums Northeim auf die Plätze zwei und drei. Da Tageblatt-Geschäftsführer Ralf Halfbrodt verhindert war, überreichte der LGG-Vorsitzende Wilhelm Graeber den Siegerpokal.

20130626 florianreichertFlorian20130626 teamsartoriusTeam SartoriusObwohl Reichert die Glückwünsche für seine souveräne Vorstellung beim Firmencup sichtlich genoss, wurmte es ihn schon ein wenig, auf die Langstrecke verzichtet zu haben. „Es ist mir sehr schwer gefallen, zumal ich momentan in Top-Form bin. Aber ich laufe am Wochenende in Chamonix den Mont-Blanc-Marathon, bei dem man 4500 Höhenmeter überwinden muss. Deshalb musste ich mich beim Altstadtlauf ein wenig schonen. Nächstes Jahr greife ich über die Langstrecke aber wieder an“, versprach er.

Senioren-Zehnkampfweltmeister Rolf Geese, der zusammen mit Ehefrau Karin den Altstadtlauf viele Jahre lang organisiert hatte, ihn aber bei Sohn Christian in guten Händen wusste, schwärmte von der tollen Atmosphäre der Veranstaltung. Nicht nur weil wieder mehr als 4000 Athleten in den insgesamt sechs Disziplinen an den Start gegangen waren und das Wetter anstandslos mitspielte, sondern auch, weil wieder Tausende Schaulustige die Strecke und den Start-Ziel-Bereich vor dem Deutschen Theater säumten und die Athleten frenetisch anfeuerten. „Auch hier ist die Stimmung fantastisch. Ich freue mich aber schon darauf, dass wir nächstes Jahr wieder in der Innenstadt sind“, gestand Geese.