Liebe Läuferinnen und Läufer, das Ziel ist erreicht!
Vielen Dank für Eure Teilnahme am Göttinger Altstadtlauf um den Novelis-Cup 2016 und die wieder einmal fantastische Stimmung in der Göttinger Innenstadt. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu tollen sportlichen Leistungen und hoffentlich erfüllten persönlichen Zielen! Ein besonderes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Angestellten der GoeSF - ohne Euch wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar!
Auf ein Wiedersehen 2017 an der Startlinie - voraussichtlich am 21.06.2017!
Geschrieben und veröffentlicht war/bru, mit freundlicher Genehmigung des Göttinger Tageblatts vom 23.06.2016
Auf dem Platz vor dem Deutschen Theater konnte am Mittwochabend kaum eine Stecknadel fallengelassen werden: 4408 Athleten ließen sich bei hochsommerlichen Temperaturen auf die 28. Auflage des Altstadtlaufes ein, einige 1000 mehr schauten zu. Bereits zuvor hatte der Ausrichter LG Göttingen vermeldet, dass mit 4500 Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt worden war. „In den kommenden Jahren können wir nicht mehr machen, das wird sonst zu gefährlich. Wir waren in allen Läufen am Limit“, sagte Christian Geese vom Veranstalter. Rund 2000 Zuschauer hatten sich rund um das Deutsche Theater versammelt.
Sie sahen über die Hauptstrecken zwei Seriensieger: Über die lange Strecke triumphierte Florian Reichert, der seinen Konkurrenten keine Chance ließ, und über die Mittelstrecke Jasper Cirkel, der im Anschluss gegenüber den Moderatoren Andreas Lindemeier und Frank Neumann einräumte: „Es war ziemlich heiß.“ Beim Novelis-Cup über die lange Strecke wurde die Göttinger DM-Teilnehmerin von der LGG, Josephine Mintel, Erste. Außerdem musste in Richtung Ziel auf der Theaterstraße eine leichte Steigung bewältigt werden – was einigen Läufern nicht bekam. So klappte der Zweite über die Mittelstrecke, Jasper Laakmann, im Ziel zusammen, musste behandelt werden, war aber bei der Siegerehrung schon wieder wohlauf. „In dieser Menge haben wir Kreislaufkollapse noch nicht gehabt“, sagte LGG-Pressewart Gerd Brunken.
Einen regelrechten Boom erlebt seit einigen Jahren der GT-Firmencup: Diesmal waren 1637 Läufer am Start – von der Berufsfeuerwehr bis hin zum Sieger NanoBiophotonik I, deren Läufer die Teams DLR I und Sartorius I, den Vorjahressieger, hinter sich ließen. Den Auftakt hatte am frühen Abend der Nachwuchs gemacht. Jüngste Teilnehmerin beim Youngsterlauf war Paulina Pförtner, gerade einmal 15 Monate alt. Nach einer 900 Meter langen Runde war Schluss – bei der Hitze war das aber auch genug.
Melderekord und Sommerwetter – letzte Vorbereitungen laufen
Am Freitag um 09:00 Uhr vormittags war das Limit erreicht: 4300 Voranmelder, mehr als jemals zuvor, Streckenkapazitäten, vorproduzierte T-Shirts und bestellte Startnummern ausgebucht. Mit diesem Rekord wird es am Mittwoch auf die Strecke mit Start und Ziel am Deutschen Theater gehen. Pünktlich zum Sommeranfang ist auch von einer stabilen Wetterlage auszugehen, es scheint also alles für eine gelungene Veranstaltung vorbereitet.
Eröffnet wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr von den Jüngsten: Im Youngsterlauf sind fast 300 NachwuchssportlerInnen gemeldet - und Nachmeldungen werden noch angenommen. Die Sommerferien sportlich beginnen werden anschließend ca. 1000 Schülerinnen und schüler, bevor es im Firmencup das größte Feld des Tages an den Start geht. An der Spitze darf man gespannt sein auf den Dreikampf zwischen Titelverteidiger „Sartorius AG“, dem Team des Hauptsponsors Novelis (2015 auf Platz 3) sowie den Startern der UMG-Unfallchirurgie um den früheren Spitzen-800m-Läufer Stephan Frosch. Und auch die Mittel- und Langstrecke um den Novelis-Cup versprechen bewährte und spannende Duelle. Über 5 Kilometer ist vor allem Jasper Circel vom Veranstalter LG Göttingen hervorzuheben – er überzeugte zuletzt als schnellster der Göttinger Langstreckler mit starken 5000m-Auftritten bei den Meetings in Herzogenaurach und Karlsruhe, wo er seine erste Zeit unter 15 Minuten nur knapp verpasste. Auf der Langstrecke kommt es einmal mehr zum „ewigen“ Duell des Rekordsiegers Florian Reichert gegen die beiden LGGer Andreas Gerrits und Sebastian Hanelt. Und bei den Frauen sollte es trotz der Strapazen der Deutschen Meisterschaft über 5000m am Sonntagabend zu einer Titelverteidigung von Josey Mintel (LG Göttingen) kommen können.
Während vorne um Sekunden gekämpft wird, ist im großen Feld und auf den Zuschauerrängen die gute Stimmung und das gemeinsame Erleben das erste Ziel vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir wünschen allen Starterinnen und Startern dafür eine tolle Veranstaltung!
Sicherheit vor Masse: Auch Schulcup erreicht vorzeitiges Meldelimit
Wie zuvor schon der Firmencup wurde nun auch die Meldemöglichkeit für den Schulcup (Teil des Schnuppelaufs) vorzeitig geschlossen. Organisatorin Karin Geese, selbst erfahrene Sportlehrerin an einem Göttinger Gymnasium, erklärt hierzu:
Die Teilnehmerzahl muss aus Sicherheitsgründen trotz gleicher Streckenführung deutlich unter der Zahl der Firmencupanmeldungen bleiben. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Begrenzung vor gefährlichen Situationen geschützt werden. Speziell die jüngeren Jahrgänge sind es erfahrungsgemäß, die mit einer unglaublichen Leidenschaft und Euphorie für Ihre Schule in den Wettbewerb gehen. Gerät dann jemand ins Straucheln, kann das übel enden. Das wollen wir auch in diesem Jahr unbedingt vermeiden!
Insgesamt bewegen sich die Meldungen eindeutig auf Rekordniveau. Bereits vier Tage vor Meldeschluss wurde heute die "4000" geknackt. Dies war vor einigen Jahren noch erklärtes Ziel und häufig nur mit den Nachmeldungen am Veranstaltungstag erreicht worden. Während bei diesem Verlauf auch die Mittelstrecke (ohne Firmencup) bald ausgebucht sein dürfte, sind auf der Langstrecke über knapp 10 Kilometer noch viele Kapazitäten frei.
Meldeflut sorgt erneut für frühzeitig vollen Firmencup
Es bleibt dabei - der Firmencup ist frühzeitig "voll". Wie schon in den Vorjahren hieß es auch in diesem Jahr bereits am 08. Juni, neun Tage vor dem regulären Meldeschluss, "nichts geht mehr". So erfreulich dieser Ansturm einerseits ist - heißt er doch, dass die Veranstaltung den Attraktivitätsnerv der Göttinger Firmen trifft - so unbefriedigend ist die vorzeitige Schließung der Meldungen gleichzeitig. Christian Geese, zusammen mit seiner Mutter Karin Geese Doppelspitze der Organisation des Veranstalters LG Göttingen, hierzu:
Es ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich, mehr als die jetzt gemeldeten Starter gleichzeitig im Firmencup auf die Strecke zu schicken. Die Gefahr von Unfällen steigt auf der übervollen Strecke, bei Überrundungen macht es in der Regel gar keinen Spaß mehr. Schon bei den jetzigen Zahlen ist das Laufen im Hinterfeld speziell in den engen Kurven der Altstadt kritisch. Wir wünschen uns selbst eine Lösung - das ist aber leider nicht so einfach. Einfach einen zweiten Firmenlauf einzurichten, ist zeitlich nicht machbar. Am Abend sind wir durch den Lärmschutz streng auf 22.00 Uhr als Veranstaltungsende begrenzt. Und die Veranstaltung einfach eine Stunde früher zu beginnen, das schafft ebenfalls Probleme. Das Umlegen der Buslinien ist nach vorne problematisch. Und außerdem müssen viele Läuferinnen und Läufer an einem Mittwoch auch erst einmal Feierabend haben, bevor sie zum Start kommen.
Es bleibt daher wohl nur, sich über den stets hohen Zuspruch zu freuen - und für die Firmen heißt es, auch in den nächsten Jahren frühzeitig zu melden. Dabei ist man in guter Gesellschaft. Beim Berlin-Marathon, der größten Deutschen Laufveranstaltung, ist die Teilnehmerkapazität in der Regel schon 10 Monate vorher erschöpft und Startplätze werden sogar verlost. Vielleicht ist "neun Tage vorher" also doch durchaus ein noch erträgliches Maß.